Das Folgende ist ein Zustandsbericht über die neuesten Commits im MySQL 5.1-Quellbaum. Bitte beachten Sie, dass alle Entwicklungen an 5.1 sich noch laufend ändern können.
Gegenwärtig werden vier wichtige neue Features für MySQL 5.1 entwickelt:
Integration von MySQL Cluster in die MySQL-Replikation: Dadurch wird es möglich, von jedem beliebigen MySQL Server im Cluster Updates zu veranlassen und dennoch weiterhin die MySQL-Replikation von einem der MySQL Server im Cluster erledigen zu lassen, wobei der Status auf der Slave-Seite immer mit dem Cluster konsistent bleibt, der als Master fungiert.
Unterstützung für festplattenbasierte Datensätze: Datensätze auf Platte werden künftig unterstützt. Indizierte Felder mit Primärschlüssel-Hash-Index müssen zwar weiterhin im RAM gespeichert werden, aber alle anderen Felder können auf der Festplatte liegen.
            Datensätze variabler
            Länge: Eine
            VARCHAR(255)-Spalte belegt zurzeit
            unabhängig von dem tatsächlichen Inhalt des Datensatzes
            immer 260 Byte. In MySQL 5.1 Cluster-Tabellen wird nur der
            Teil der Spalte gespeichert, der tatsächlich von
            Datensatzdaten belegt ist. Dadurch kann der
            Speicherplatzbedarf für solche Spalten in vielen Fällen um
            maximal das Fünffache schrumpfen.
          
            Benutzerdefinierte
            Partitionierung: Die Benutzer können nun
            Partitionen anhand von Spalten definieren, die Teil des
            Primärschlüssels sind. Der MySQL Server kann feststellen,
            ob es möglich ist, einige der Partitionen aus der
            WHERE-Klausel auszuschließen. Eine
            Partitionierung anhand der KEY-,
            HASH-, RANGE- und
            LIST-Handler wird nun ebenso wie eine
            Teilpartitionierung möglich sein. Dieses Feature sollte
            auch für viele andere Handler und nicht nur für
            NDB Cluster zur Verfügung stehen.
          
        Zusätzlich arbeiten wir daran, das 8-Kbyte-Limit auch für
        Zeilen in Cluster-Tabellen heraufzusetzen, die andere
        Spaltentypen als BLOB oder
        TEXT enthalten. Denn gegenwärtig sind die
        Zeilen noch auf diese Größe festgelegt und die Seitengröße
        beträgt 32.768 Byte (minus 128 Byte für den Zeilen-Header).
        Wenn wir also mehr als 8 Kbyte pro Datensatz gestatten, würde
        daher der übrige Platz (bis zu ungefähr 14.000 Byte) leer
        bleiben. In MySQL 5.1 wollen wir diese Einschränkung
        beseitigen, sodass nicht mehr der ganze Rest der Seite
        verschwendet wird, wenn mehr als 8 Kbyte für eine Zeile
        benötigt werden.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

